Aktuelles der letzten Wochen  und   aktuelle Programmpunkte 

Naturkundliche Beobachtungen rund um Winnenden sind im Naturgucker und in unserer Linkliste  zu finden.

          

27.12.2008: Williams Jahresrücklick 2008

23.12.2008: Seidenschwanzbeobachtungen in Winnenden: 3 Ex. in der Weidenstr., 27 Ex. in der Brückenstr.

19.12.2008: 

Herzlichen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die uns im Jahr 2008 tatkräftig bei unseren Krötzenschutz- und Pflegemaßnahmen ehrenamtlich unterstützt haben! Es werden im neuen Jahr weitere Aufgaben im Natur- und Landschaftsschutz auf uns zukommen, daher würden wir uns freuen, wenn wir auch künftig mit Ihrer Unterstützung rechnen könnten.

Bitte beachten Sie, dass unser Stammtisch im Riviera künftig jeden zweiten Donnerstag im Monat stattfindet!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Spendern und Freunden in Winnenden und den Nachbarorten ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!
 
NABU Gruppe Winnenden e.V.

Der Vorstand 


15.12.2008: Bilder und Bericht von der Abschlußwanderung nach Buoch am 13.12.2008 eingefügt.

11.12.2008: Williams Wintergedicht, sicher inspiriert  vom ersten Schneefall und der bevorstehenden Abschlußwanderung am 13.12.

11.12.2008: Bitte Augen und Ohren aufsperren: Die Seidenschwänze kommen! Bernhard Aichinger hat in unserer Gegend die ersten in seinem Garten in Schwaikheim gesichtet.

07.12.2008: Großer Vogelbeobachtungswettbewerb beim Naturgucker lockt mit wertvollen Preisen. 

05.12.2008: Bei der Prämierung der schönsten Weihnachtsmarktstände erreichten wir den 2. Platz. Nachzulesen in der Winnender Zeitung vom 5.12.2008.

03.12.2008: Achtung, Programmänderung: Das Ziel unserer Abschlußwanderung am 13.12.2008 mußte kurzfristig geändert werden. Neues Ziel ist das Weingut/Gasthof  Zom Fässle (Fam. Marquardt) in Buoch, Waldhof 7.

28.11.2008: Heute beginnt der Weihnachtsmarkt in Winnenden. Unseren Stand mit Büchern, Vogelfutter, Nisthilfen und vielen anderen Dingen finden Sie wie immer in der oberen Marktstraße. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Einkauf.

23.11.2008: Williams Gedanken zur Weihnachtszeit.

23.11.2008: Neues Leben im Steinbruch, die Serie in der Winnender Zeitung mit einem Artikel über den Ausbau des Trafohauses 

18.11.2008: Ergebnis der 1. Wasservogelzählung  zu den Exkursionsberichten hinzugefügt.

14.11.2008: William, die Leseratte, lebt jetzt.

14.11.2008: Artikel der Winnender Zeitung vom 12.11.2008 zum Vogel des Jahres 2009, dem Eisvogel, aufgenommen.

10.11.2008: Zum Programmpunkt Wasservogelzählung am Sonntag 16.11.2008 treffen wir uns um 9 Uhr am Bahnhof in Winnenden. Von dort aus erfolgt die Aufteilung der Personen auf die Beobachtungsgebiete.

06.11.2008: Inhaltsverzeichnis und Innentitel auf unserer Buchseite hinzugefügt. Zusätzlich Hinweise auf Druckfehler eingebaut.

06.11.2008: Für alle, die den Vortrag von Heiko Bellmann verpaßt haben, gibt es am 14.11.2008 eine weitere Möglichkeit dem Referenten in Schorndorf  zum Thema Leben im toten Holz zuzuhören. Unsere NABU Nachbargruppe Schorndorf  lädt dazu in die VHS-Villa  um 20 Uhr ein. Der Kostenbeitrag beträgt 2,50 Euro für Erwachsene und 0,50 Euro für Schüler.  Sie finden den Termin auch in der NABU-Termindatenbank. Dort steht allerdings noch Burggymnasium als Treffpunkt drin, obwohl dort umgebaut wird.

05.11.2008: Acht Beine, acht Augen,  Williams Lob auf  den gestrigen Bildervortrag von Heiko Bellmann.

05.11.2008: Presseartikel der Winnender Zeitug: Bäume für Käuze gesucht. Im Zuge einer Ausgleichsmaßnahme stellt die Fa. Häussler 40 Steinkauzbrutröhren zur Verfügung, die von der NABU Gruppe Winnenden montiert und betreut werden. Interessenten melden sich bitte bei Werner Fleischmann.

02.11.2008: William betrachtet die Herbstsonne aus einem ganz speziellen Blickwinkel.

25.10.2008: Die Zeitumstellung geht an William nicht spurlos vorüber; zumindest gedanklich: Von der Sommerzeit zur Winterzeit

24.10.2008: Neues Leben im Steinbruch, Artikel der Winnender Zeitung zum Vogelzug aufgenommen. Projektseite Steinbruch aktualisiert.

23.10.2008: Bericht und Bilder der Exkursion nach Waghäusel eingefügt.

18.10.2008: Kleine Bilderserie von Axel Prehl  zur Mähgutabfuhr von heute.

16.10.2008: Aufruf zum NABU Pflegeeinsatz am 18.10.2008 im Oberen Zipfelbachtal schon ab 7 Uhr  wegen Grasabfuhr.

Guten Abend,
ich bitte um Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt melde, aber es war leider nicht klar, wie es weiter geht. Also am Samstag ist nochmals Abfuhr, diesmal unten im Tal. Da ich schon einige Absagen habe, ist es wichtig, daß sich vielleicht doch der ein oder andere dazu aufraffen kann, um 7.00 Uhr schon draußen zu sein. Diesmal ist es wichtig, daß möglichst viele morgens früh da sind, dafür kann man bestimmt am Spätvormittag dann auch Feierabend machen.

Rainer hat diese Woche ganz allein die Sumpfwiesen gerecht. Ihm sei Dank. So bleibt nur noch die Abfuhr und der Gemeine See und die Kläranlage.

Aber bitte dafür am Samstag früh frühzeitig kommen, da man das ein oder andere Heu noch von den Mahden an den Weg schaffen muß.

Vielen Dank für jede Stunde Einsatz.

                 Es grüßt
                         Horst Schlüter

15.10.2008: Am kommenden Sonntag, 19.10.2008, fahren wir nach Waghäusel. Das ursprüngliche Ziel, Mechtersheimer Teiche,  haben wir nach einer Vorexkursion gestrichen, da wir in Waghäusel eine größere Artenvielfalt erwarten und das Gebiet besser einzusehen ist.  Die Änderung ist auch der Winnender Zeitung vom 15.10.2008  zu entnehmen. Treffpunkt vor dem Winnender Bahnhof am Sonntag, 19.10.2008 7:30. 

12.10.2008: Bericht von der heutigen Vogelzugbeobachtung am Kleinen Roßberg und vom Stöckenhof eingefügt.

11.10.2008: Arbeitseinsatz am Sonnenberg und Brombeerhang. Bilder aus der Vesperpause.

09.10.2008: Bericht zur Vorexkursion für den 19.10.2008

09.10.2008: Neue Meldungen vom Vogelzug.

08.10.2008: Aufruf zum NABU Pflegeeinsatz am 11.10.2008 am Sonnenberg schon ab 7 Uhr  wegen Grasabfuhr.

Liebe Aktive vom NABU-Winnenden,

am kommenden Samstag (11.10.2008) müssen wir ein großes Programm bewältigen. Zum einen wird erstmals dieses Jahr Heu abgefahren. Da kommt der Ladewagen erstmals um 07.20 Uhr an den Sonnenberg, was bedeutet, daß die ersten Aktiven schon um 07.00 Uhr das Heu auf den Weg schaufeln sollten. Ich hoffe, der ein oder andere kommt so früh aus dem Bett, daß nicht Rainer und ich alleine da stehen.

Außerdem ist an diesem das Apfelsaftprojekt des BUND Berglen. Hierzu müssen (dürfen) wir Äpfel abliefern. Es gilt also fleißig Äpfel aufsammeln. Schließlich warten der Brombeerhang und die Sumpfwiesen, daß sie abgerecht werden. Es gibt also Massen zu tun, jede Stunde, die jemand einbringen kann ist wichtig. Vielleicht kennt ja auch jemand noch einen Nachbarn, der sich schon immer für die Natur interessierte und kann diesen mobilisieren.

Nicht vergessen, unsere Pflegemaßnahmen kann man auch sportlich sehen, was heißt, körperliche Ertüchtigung ist ein Nebeneffekt.

                     Viele Grüße
                                Horst Schlüter

03.10.2008: Link zur Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz auf unserer Linkseite eingefügt

03.10.2008: Tipp des Tages in der Winnender Zeitung vom 1.10.2008 zum Thema Vogelzug und unser Angebot am 12.10.2008